Keramikmesser haben eine 10x höhere Lebensdauer als Stahlklingen?

„Keramikklingen … haben eine 10x höhere Lebensdauer als Stahlklingen“ – mit dieser recht gewagten These warb ein Wettbewerber für seine Billig-Keramikmesser.
Wir haben gesagt, dass das nicht stimmt, weil Keramikklingen leicht brechen, schartig werden und noch dazu nur vom Fachbetrieb geschliffen werden können, wenn sie stumpf werden.
Ein Stahlmesser würde zudem ein Leben lang halten, man braucht es nur selbst schleifen und hat so wieder ein perfektes Messer.
Wie da nun ein Keramikmesser eine längere Lebensdauer haben soll, ist nicht ersichtlich. Im Gegenteil: Ein schartiges Keramikmesser
muss man letztlich wegwerfen, so dass ein Stahlmesser länger hält.

Unserer Abmahnung widersprach der Wettbewerber, so dass wir vor Gericht ziehen mussten.

Auch vor Gericht hat der Gegner erwidert, dass ein Keramikmesser eine 10x längere Lebensdauer hat. Allein die Rostfreiheit würde für eine 10x höhere Lebensdauer bürgen.
Bei gleicher und sachgemäßer Beanspruchung wie Stahlklingen, würden Keramikklingen auch nicht brechen, nicht schartig.

In der Verhandlung später hat er das wieder vorgetragen. Zu seiner Überraschung hat der Richter dann sein eingenes Keramikmesser herausgezogen, mit dem er seit 2 Jahren normal gearbeitet hat. Die Spitze war abgebrochen und es war schartig. Der Richter meinte dann, dass es schon sehr gewagt sei, dem Keramikmesser diese Eigenschaften zuzusprechen, wonach es eine 10x längere Lebensdauer hat.

Die Sache konnte danach schnell zu unseren Gunsten beendet werden.

Um Keramikmesser werden sowieso sehr viele Mythen verbreitet. So wird von Anbietern immer wieder behauptet, diese seien schärfer als Stahlmesser. Das ist aber Quatsch, es gibt sehr scharfe Keramikmesser und sehr scharfe Stahlmesser. Je nachdem, wie das Messer vorher geschliffen wurde.

Ich persönlich finde Keramikmesser gut, weil diese, aufgrund der Härte, sehr langsam stumpf werden. Aber, wenn die Klinge sehr dünn (und damit scharf) ist, brechen sie auch leicht, wie auch der Richter feststellen musste. Ich bin der Meinung, Keramikmesser sind am Besten für Maschinen geeignet, da sie da immer den gleichen Winkel haben und kaum was brechen kann. Zum Beispiel um Papier zu schneiden. Dadurch werden Maschinenausfallzeiten, bedingt durch den Wechsel der Klingen, deutlich verkürzt. Eine sinnvolle Anwendung.
Bei – gegenüber Maschinen – deutlich grobmotorischeren Menschen jedoch ist eine Beschädigung viel eher gegeben.

Dieser Beitrag wurde unter Messer-Wissen, Recht veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert