Die besten Kochmesser aus aller Welt – Tipps für Hobbyköche und Profis

Zum Kochen gehören nicht nur Leidenschaft und etwas Erfahrung, sondern vor allem auch das richtige Zubehör. Jeder, der schon einmal mehr als ein Spiegelei zubereitet hat, weiß, welchen Einfluss die Küchengeräte auf den kulinarischen Gesamterfolg haben. Ein besonders sensibles Thema sind die Kochmesser. Hier eröffnet sich Interessierten ein ganzes Universum an Möglichkeiten und Eigenschaften. Woher soll das Messer kommen? Deutschland, Österreich oder Japan? Welche Form soll es haben? Wird eine kurze, breite oder lieber eine spitze und lange Klinge benötigt? Was ist das beste Material für die Klinge? Und welches für den Griff? Diese und noch mehr Fragen öffnen den Raum für hitzige Fachdiskussionen, bei denen jeder für seinen Favoriten kämpft. 

In einem sind sich jedoch alle einig: Stumpfe Messer lassen selbst erfahrene Profis verzweifeln. Daher gilt auch für die eigene Küchenausstattung: lieber etwas mehr Geld investieren und dafür länger Freude an dem Messer haben. Dass ein hoher Preis nicht immer unmittelbar auch hohe Qualität garantiert ist hier, wie in vielen anderen Bereichen, leider auch so. Daher sollte man sich nicht blenden lassen und vor dem Kauf umfassend informieren. Eine wertvolle Quelle für Einsteiger und Profis gleichermaßen bietet der Blog Kochmesser-Block. Dieser wird vom Inhaber der Firma kochmesser.de betrieben und ist sowohl informativ, als auch unterhaltsam geschrieben. Hier erfährt man, welcher Starkoch welches Messer benutzt, und aus welchen Gründen. Aktuelle Modelle aus Deutschland und internationale Neuerscheinungen werden vorgestellt und sorgfältig miteinander verglichen. Alle vorgestellten Kochmesser kann man bei Bedarf und Interesse dann einfach über die Internetseite bestellen.

Vor dem Kauf eines neuen Messers sollte man sich genau überlegen, wofür man es überwiegend benutzen möchte. Als Minimum sollte man drei verschiedene Messer in der Küche haben. Gemüse, Fleisch und Fisch habe alle unterschiedliche Strukturen und stellen daher jeweils spezielle Anforderungen an das Messer. Unter dem Stichwort „Kochmesser“ findet man bei Wikipedia eine kompakte Übersicht über die verschiedenen Typen. Auch die jeweilige Handhabung wird hier kurz und anschaulich beschrieben. Um Verletzungen zu vermeiden und das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollte man sich diese Hinweise in jedem Fall durchlesen. Mit der richtigen Handhabung kann vor allem Gemüse schnell in kleine Stücke geschnitten werden, ohne dass man sich dabei böse in die Finger schneidet. Denn nicht vergessen, ein gute Messer hat immer eine äußerst scharfe Klinge!

Hat man erst einmal ein professionelles Messer erworben, sollte dieses auch gepflegt werden. So hat man noch länger Freude beim Zubereiten und Kochen. Diese Messer sind meist nicht für die Spülmaschine geeignet und sollten nach dem Waschen sofort abgetrocknet werden. Regelmäßiges Schleifen sorgt dafür, dass die Klinge auch scharf bleibt. Das kann man zu Hause leicht mit einem Wetzstab oder Schleifstein selbst machen oder man überlässt diese Aufgabe einem Fachmann.

In unserem nächsten Beitrag wenden wir uns nicht mehr den Hobbyköchen, sondern den Hobbyspielern zu. In den letzten Jahren sind viele Casinos im Internet entstanden, die klassische Kartenspiele, Sportwetten oder Automatenspiele, wie Slot Maschinen online anbieten. Die Varianten und Spielmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Vor allem Klassiker kann man oftmals kostenlos spielen, ebenso die gängigen Casino-Spiele. Die Anmeldung erfolgt in wenigen Schritten und schon kann man direkt mit dem Spielen beginnen. 

Doch sollte man sich hier etwas auskennen. Die Verlockung im Casino Geld zu gewinnen verleitet leider manchmal zu Fehlgriffen. Wir stellen die besten online Casinos vor und vergleichen Gewinnchancen, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Die Tipps sind sowohl für Einsteiger als auch Profis gedacht und bieten wichtige Hintergrundinformationen zum Thema. 

Dieser Beitrag wurde unter PR Erfolg veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert