Unser Schleifstein Lieferant hat ziemlich grob seine Preise erhöht. Also gucken wir uns nach anderen japanischen Steinen um. Es wurden auch schnell potentielle Lieferanten gefunden, die dann Muster schickten, die wir testeten.
Hier der Test:
der günstige:
ich finde ihn zu weich, ein CCC konnte ich nicht vernünftig schleifen, der Stein hat unheimlich Material gelassen, das Messer ist aber nicht scharf geworden. Ich muss es erneut mit HH oder JC probieren, möglich das der Stein mit weicheren Messern besser funktioniert, hatte aber am WE keine solche Messer zur Hand. Werde es auch noch mit einem type301 versuchen.
der high quality:
man braucht wirklich nur sehr wenig Wasser, der Stein wird aber beim Schleifen recht schnell trocken. Mit etwas Wasser geht es aber schnell weiter. Hatte versucht mit dem Stein ein Global Messer zu schleifen – ich habe es leider nicht richtig scharf bekommen. Der Stein ist das ganze Gegenteil von dem Anderen, er ist sau hart und zeigt kaum Schleifwirkung – hätten Sie mir den Stein ohne Angabe der Körnung gegeben, hätte ich gesagt es ist ein 8000er und nicht ein 1000er. Der ist wohl wirklich für Messer gedacht die eigentlich scharf sind. Auch hier werde ich es mal mit einem Haiku und type301 versuchen.
Bei beiden Steinen ist der Fuß eine Katastrophe, der Stein rutscht über die Arbeitsplatte, Brett, einen nassen Lappen… es ist nahezu unmöglich den Steinen einen vernünftigen Halt zu geben. Vermutlich braucht man dafür eine extra Halterung, in Japan habe ich auch oft gesehen, d. die Steine auf einer Halterung, schräg im Waschbecken standen. Vermutlich ist der Fuß für diese Halterungen gedacht.
Ein wirkliches Urteil kann ich erst abgeben wenn ich den Stein öfters benutzt habe, manche Steine werden nach einigen benutzen weich. Der erste Eindruck ist für beide Steine, nicht sonderlich positiv, kann aber auch teilweise an der Messer-Stein-Kombination gelegen haben. Mehr, wenn ich weitere Messer geschliffen habe.
Wir fühlen uns mal wieder bestätigt: unsere Steine sind schon ziemlich gut und einfach zu bedienen. Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche großen Qualitäts-Unterschiede es bei den Steinen gibt. Wir werden wohl in den sauren Apfel beissen müssen und werden zukünftig etwas mehr für die Steine zahlen. Der Verbraucher möchte ja gerne sofort mit dem Stein leicht arbeiten udn ihn nicht erst einschleifen.
Übrigens, der Lieblingsstein unserer Mitarbeiter ist der CHROMA ST-1000. Auf ihm „laufen“ die Messer wirklich sensationell gut, es schleift sich einfach und sehr schnell. Der Stein ist ausserdem schön breit.
Auch beliebt, wenn auch deutlich weniger, ist der CHROMA ST-1/3, ein Kombistein mit 1000 und 3500er Körnung.
Ein breiterer Stein ist einfach praktischer!
Sie können noch nicht schleifen? Alle unsere Schleifsteine kommen mit einem sehr ausführlichen Video, dass Sie hier auch sehen können: Messer Schleifen