Schauen Sie sich im Fernsehen Profiköche an, wundern Sie sich sicherlich gelegentlich, wie schnell die Messer quasi über die Arbeitsplatten tanzen und dabei Gemüse, Fleisch und Fisch verkleinern. Zum einen ist dies nur möglich, weil die Köche seit Jahren mit ihren Messern arbeiten und trainieren, zum anderen braucht man dazu hochwertige und scharfe Messer.
Lange Lebensdauer eine guten Kochmessers
Elementar in einer guten Küche ist das Kochmesser und sollte auch bei Ihnen nicht fehlen. Die Klinge ist meist zwischen 15 und 26 Zentimetern lang, beidseitig geschliffen und läuft vorne spitz zu. Um Gemüse, Fisch und Fleisch zu schneiden, wird dieses Messer sehr gerne benutzt. Ein solches Messer kann im Fachhandel relativ teuer sein: Zwischen 50 und 100 Euro liegen viele Messer preislich. Auf den ersten Blick mag dies sehr teuer sein. Ein hochwertiges Messer begleitet die meisten Köche bei guter Pflege aber ihr Leben lang. Anstatt sich alle paar Jahre ein neues, minderwertiges Stück zu kaufen, überlegen Sie, ob Sie einmal mehr investieren wollen. Reicht das Geld nicht für ein neues Modell, ist www.kleinanzeigen-landesweit.de eine Adresse, unter der man gebrauchte Küchenmesser findet.
Neues Messer testen
Auch beim Kauf eines Gebrauchten sollten Sie darauf achten, dass der Griff sehr gut in der Hand liegt. Sie wollen damit täglich arbeiten, achten Sie also darauf, dass der Griff ausreichend lang und breit sowie ergonomisch geformt ist. Besonders robust und langlebig ist Ihr Messer, wenn Griff und Klinge unzertrennbar miteinander verbunden sind. Während bei billigen Messern Nieten meistens nur als Attrappe dienen, sind sie bei hochwertigen Kochmessern angebracht, um Klinge und Griff zusammen zu halten. Achten Sie aber darauf, dass sich vor allem am Übergang keine Fugen bilden. Hier können schnell Essensreste und Flüssigkeit eindringen; durch das warm-feuchte Klima in der Küche können sich Bakterien dort sehr gut vermehren und befinden sich schließlich in Ihrer Mahlzeit. www.kleinanzeigen-landesweit.de