„DER FEINSCHMECKER“ über Köche und ihre Lieblingsmarken bei Kochmessern

Das Zentralorgan des guten Geschmacks in Deutschland, DER FEINSCHMECKER, befragte 16 Köche nach Ihren Lieblingsmessern und bildete diese teilweise in der Ausgabe vom Juli 2011 groß ab. kochmesser.de hatte im Feinschmeckerheft einen Marktanteil von 50 % der genannten Kochmesser. Die Hälfte der Köche arbeitete mit Messern, die kochmesser.de exclusiv in Deutschland vertreibt. Zwei Köche meinten nur „japanische Messer“ ohne Markennennung, es war nicht zusehen, ob das unsere waren oder andere. Vielleicht haben wir sogar über 50 % Marktanteil im DER FEINSCHMECKER Vergleich.
Die Köche und ihre Messer: 1 Tim Raue – CHROMA Kurouchi – als Aufmacher – eine ganze Seite
2 Dacosta: NoName
3 Thomas Martin: Mischmasch aus WMF, Zwilling, Dick
4 Sang Hoon – Korea No Name
5 Erika Bergheim: Global
6 Torsten Schmidt: KAI
7 Gerald Zogbaum: Kasumi
8 Claudio Sattler – Kasumi
9 Sauli Kempanninen: type 301
10 Stefano Baccio: japanische messer
11 Michael Hoffmann: laguiole
12 Nils Henkel ***: CHROMA (HAIKU Damast und CCC)
13 Wolfgang Becker: Berti
14 Max Stiegel: Japanische Damastmesser
15 Jörg Trafoier: Global
16 Joachim Kaiser: Haiku

4 x Chroma
2 x Kasumi

2 x Global
Sechs andere Marken nur jeweils 1x
0 x Wüsthof

Wir wunderten uns allerdings, wieso so relativ wenig CHROMA type 301 genannt wurden. Nach unseren Beobachtungen dürfte es mittlerweile das beliebteste Kochmesser der Gourmetköche (Top 2000) sein.
Auf jeden  Fall freuten wir uns doch sehr, dass ein so unabhängiges Magazin wie DER FEINSCHMECKER unsere Marktbedeutung darlegte. Es ist ja was anderes als wenn wir das sagen würden, wenn DER FEINSCHMECKER das aus Zufall so schreibt! Wir freuen uns sehr!
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Köche, PR Erfolg abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.