Wirtschaftskrise

Natürlich geht die Wirtschaftskrise auch an uns nicht spurlos vorbei. Da ich nie vorhatte, der Weltmarktführer zu werden, sondern immer nur ein kleines, aber feines Unternehmen sein wollte, dass den beratenden Fachhandel beliefert, ist bei uns die Situation zwar nicht mehr boomig, aber immer noch recht befriedigend. 🙂

Offenbar zahlt es sich aus, die möglichst beste Qualität in jeder Preiskategorie zu haben. Etwas leiden tut derzeit erstaunlicherweise unsere Mittelklasse, also Chroma type 301, Global und CHROMA Haiku Original. Im Hobbybereich ist es etwas ruhiger geworden, während im Profibereich die CHROMA type 301 kräftig zulegten. Immer mehr Köche entscheiden sich für den hyper-komfortablen Griff und die scharfen Klingen der „Porschemesser“. Wobei das alles ein Klagen auf hohem Niveau ist, zugegebenerweise.

Erfreulich entwickelt sich das CHROMA Japanchef Messer, das nur halb so teuer wie die Mittelklasse ist, leistungsmäßig ihr aber recht nahe kommt. Ein gutes gepflegtes Japanchef ist besser als ein mässig gepflegtes Mittelklasse Messer.  Auch die preiswerte, mehr westliche Serie CHROMA Tradition findet immer mehr Liebhaber.

Die Oberklasse ist erstaunlich stabil. Die CHROMA Takumi Serien haben ihre Liebhaber. Gut nachgefragt sind die schwarzen Kurouchis, nicht aufgrund ihrer Schönheit, sondern auch der Schärfe, die sich gut hält und leicht wiederherzustellen ist. Leicht rückgängig, unverständlicherweise, sind die CHROMA HAIKU Pro, die optisch den HAIKU original gleichen, aber handgemacht sind und eine Wahnsinnsperformance bringen. Ihre Liebhaber haben die CHROMA Itamae Damascus gefunden. Trotz 3000 Euro haben diese Messer Suchtpotential bei den Anhängern. Es bleibt nie bei dem einen Messer. Einige Freunde der Itamaes dürften den Wert eines Mittelklassewagens in der Küche stehen haben. Itamae Anhänger sind meist auch fanatisch Schleifer und ihre Messer sind fast immer in einer sensationellen Verfassung. Mit denen könnte jeder SushiMeister sofort arbeiten, ohne nachschleifen zu müssen.

Schleifsteine sind bei uns gut gefragt. Wir sind zwar mit den Schleifsteinen oft teurer als der Wettbewerb, wer aber einmal auf einem gut „funktionierenden“ Schleifstein geschliffen hat, weiß warum das so ist und wird nie wieder wechseln wollen. Besonders beliebt, auch bei unserem Team, ist der CHROMA ST-1000. Mit billigen Schleifsteinen schleift man sich oft einen Wolf ohne das was passiert.

In der Krise helfen uns unheimlich unsere Freude der kochenden Zunft. Frank Rosin besteht bei der kabel1 Kampagne darauf, das seine Lieblinsgmesser benutzt werden dürfen. Gut sichtbar hält der Sternekoch seine „Porschemesser“ ins Bild.  Das Motiv ist bereits in Prinz und FHM zu sehen, ab 12. bzw. 13. November 2009 erscheint es in Programmzeitschriften (tv14, TV Movie, TV Direkt, TV Spielfilm plus, TV Digital) und Magazinen (Playboy, Stern, Der Spiegel, Sport Bild, Auto Bild, Computer Bild, P.M., freundin, Brigitte, Lisa, tinaplus, Für Sie). Danke, Frank!

DreiSternekoch Klaus Erfort, begeisterter Chroma type 301 Anhänger, wurde soeben Koch des Jahres!  Schon nach einem halben Jahr erhält die erst 27jährige Caroline Baum, sie arbeitet mit CHROMA HAIKU Original, ihren ersten Michelin Stern für ihre Tätigkeit im Restaurant Amesa in Mannheim.

Das sind nur zwei von vielen Auszeichnungen „unserer“ Köche. Sorry für alle, die wir nicht erwähnt haben. Es macht uns natürlich sehr stolz, dass die besten Köche der Nation mit unseren Werkzeugen arbeiten.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, PR Erfolg abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert